Wer hat schon einmal ein Unternehmen erlebt, in dem die Arbeitsbelastung und die Arbeit an sich gut definiert war und gut gemanagt wurde?

Überforderte Mitarbeiter sind weniger produktiv. Wenn die Arbeitsbelastung nicht gut gehandhabt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, größer.

Was ist bei der Handhabung der Arbeitslast zu beachten?

  • Die Zuweisung von Aufgaben muss entsprechend der Kapazität, den Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Teammitglieder erfolgen.
  • Berücksichtige, wie, durch wen, mit welchen Mitteln und wie oft Arbeit an das Team herangetragen wird.
  • Sei dir Abhängigkeiten bewusst. Wenn du Daten von jemandem oder irgendwo benötigen, solltest du die Zeit für die Beschaffung der Daten einkalkulieren.
  • Verfalle nicht in eine Kultur, in der alles dringend und wichtig ist. Du möchtest sicher nicht, dass dein Team nur reaktiv ist und nicht proaktiv an den wichtigen Dingen arbeitet.
  • Implementiere einen Mechanismus, um Projekte zu beenden respektive sogar abzuschiessen. Irgendwann ändern sich die Prioritäten und man kann nicht mehr alles machen.

Zu viel auf dem Teller haben. Sei es als Einzelperson, als Team oder als Abteilung, wird auf Dauer nicht gut ausgehen. Hier sind ein paar Links zu früheren Blogs, die ein ähnliches Thema behandeln:

Kenne Deine Grenzen https://lavickaconsulting.com/kenne-deine-grenzen/

Grenzen setzen https://lavickaconsulting.com/grenzen-setzen/

Nein sagen https://lavickaconsulting.com/nein-sagen/

Auch zum Nachdenken:

Liest das jemand, der nicht mit zu vielen Sitzungen zu kämpfen hat? Möchte jemand mehr Meetings? Ich denke, die meisten von uns haben zu viele Meetings und einige davon sind Zeitverschwendung und sollten abgesagt werden. Führe Meetings-freie-Freitage ein. Oder legt bestimmte Arbeitszeiten fest, z. B. montags zwischen 14 und 16 Uhr für fokussierte Arbeit. Niemand sollte während dieser Zeit jemanden per Telefon, E-Mail oder persönlich kontaktieren.

Liest das jemand, der nicht mit vielen E-Mails überflutet wird? Möchte jemand mehr E-Mails erhalten? Ich denke, die meisten von uns haben bereits zu viele E-Mails. Es muss eine Regel geben, wie dein Unternehmen mit E-Mails umgeht. Früher wurde die physische Post einmal am Tag zugestellt, und man schaute einmal am Tag in den Briefkasten. Wie oft überprüft ihr euren E-Mail-Posteingang? 10 Mal am Tag? Öfter? Wie sieht die Kultur in deinem Büro aus? Welche Erwartungen werden gestellt, wie schnell du jeweils auf E-Mails antworten musst/sollst? Innerhalb von 24 Stunden? Gibt es eine solche Regel?

2 Dinge, die ich beim Umgang mit E-Mails anwende, sind: 1. Schau deine E-Mails nicht als erstes am Morgen an. Kümmere dich zuerst um deine To-Do-Liste. Erledige etwas von dieser Liste, bevor du deine Mails anschaust. 2. Ich mache mir spezifische Termine in meinen Kalender, um meine E-Mails zu checken. 15-20 Minuten am Morgen, 15-20 Minuten am Nachmittag. Nicht jedes Mal, wenn eine neue E-Mail eintrifft. Außerdem habe ich alle Benachrichtigungen ausgeschaltet.