Nicht nur jetzt, wo wir uns im Lockdown respektive im Home Office arbeitet, ist das Setzen von Grenzen ein wichtiger Bestandteil der mentalen Gesundheit. Ich wurde von einem Freund gefragt, ob ich irgendwelche Tipps hätte. Er beschwerte sich, dass er jetzt, da er von zu Hause aus arbeitet, mehr und länger erreichbar zu sein scheint, als wenn er normalerweise vom Büro aus arbeiten würde.

Ich glaube, die 3 Sachen sind sehr wichtig: Disziplin, Verhalten und Kommunikation.

Mit Disziplin meine ich, dass man seinen Tag mit einigen Pausen (Kaffee, Mittagessen, vielleicht ein Telefongespräch, das nicht mit der Arbeit zu tun hat, usw.) plant und ansonsten tagsüber tatsächlich arbeitet. Fangt nicht an, auf Facebook zu surfen oder endlose Youtube-Videos anzuschauen, damit Du am Ende des Tages kein schlechtes Gewissen haben musst. Schuldgefühle können einflussreich sein.

Die Art und Weise, wie Du Dich (während des Tages), aber vor allem am Ende Deines Arbeitstages verhaltest, ist von wichtig. Ich weiß, dass manche ihren Arbeitslaptop gerne für private Dinge nach der Arbeit benutzen. Vergesst aber nicht, Euer „grünes Licht“ auszuschalten. Vergewissere Dich, dass Du nicht den Anschein erweckst, über das interne Nachrichtensystem verfügbar/erreichbar zu sein. Denn wenn jemand Dich als „verfügbar“ sieht, wird er sich melden.

Was und wie Du kommunizierst, macht ebenfalls einen großen Unterschied. Es ist kein Problem, wenn Du am Ende einer Sitzung (die gerade bis um 18.30 Uhr ging), sagst, dass Du Dich jetzt ausloggen tust. Ein klares Zeichen an alle, dass Dein Arbeitstag zu Ende ist. Und melde Dich dann aber auch ab. Prüfe keine E-Mails mehr, und wenn doch, stell sicher, dass Du nicht als „verfügbar“ gesehen wirst. (wie im obigen Absatz erwähnt).

Eine andere Sache, die ich tue ist, dass ich meinen Kalender nach 18.30 Uhr blockiere. Auf diese Weise kann ich einige Dinge erledigen (während ich versteckt bin!!!!) und habe immer noch genug Zeit, um Abendessen zu kochen.

Und mit diesem Schlusswort bin ich dann weg, um Abendessen zu kochen. Ich hoffe, Ihr finden diesen Beitrag hilfreich. Wie immer freue ich mich auf Feedback.