Hier sind ein paar Dinge, die ich über mich selbst gelernt habe und die mir sehr geholfen haben, mich von meinem Burnout zu erholen und gesund zu bleiben. Fragen, die ich vor meinem Burn-Out nicht beantworten konnte, oder ich wusste davon, wandte es aber nicht an. 

Was tust Du, um Energie zu tanken? Wie ladest Du Dich wieder auf?

Ich brauche zum Beispiel «me-time». Zeit für mich selbst, damit ich mit meinen Gedanken allein sein kann und über meinen Tag/mein Leben nachdenken kann. Das kann morgens joggen sein oder fernsehen. Etwas lustiges, wo ich mein Gehirn wirklich ausschalten kann. Mich neu zu fokussieren oder abzulenken ist eine weitere Sache, die ich tue, um mich wieder aufzuladen. Zum Beispiel lese ich normalerweise bevor ich ins Bett gehe ein Buch. Ich interessiere mich für Weltpolitik, Geschichte und verschiedene Länder und Kulturen. Da dies eine ziemlich schwere Lektüre sein kann und oft nicht positiv ist, nehme ich immer wieder auch eine Biografie oder Autobiografie eines Fussballers oder Fussballtrainers, der mich interessiert zur Hand. Wichtig für mich ist etwas zu tun, um mich und mein Gehirn vom Alltag runterzufahren. Ich verbringe auch sehr gerne Zeit mit meiner Familie. Das ist etwas anspruchsvoller, aber gib mir auch sehr viel zurück. Ich denke, es ist wichtig zu verstehen, wie man mit seiner Energie umgeht und haushaltet. Die Anwendung dieses Wissens ist genauso wichtig. 

Machest Du gerne andere glücklich? (Bist Du ein Pleaser)?

Ich mache andere geren glücklich. Das zu verstehen und zu verstehen, was das bedeutet, hat mir sehr geholfen. Meine Frau ist ein Hardcore-Extrovertiert. Meine Frau liebt es also, eine Million Dinge zu tun, ist ständig unterwegs und trifft täglich gefühlte tausend Menschen. Sie wollte mich überallhin mitnehmen, wo immer sie hingeht. Ich wollte sie nicht enttäuschen, also ging ich überall mit ihr hin. Erst als ich begriffen habe, dass mir das Energie raubt, habe ich mich mit meiner Frau über unsere Aktivitäten unterhalten, und weil meine Frau der beste Mensch der Welt ist, hat sie es verstanden. Jetzt diskutieren wir darüber, was wir tun, und ich gehe nur ab und zu mit. Offensichtlich gibt es viele Beispiele dafür, dass man Menschen in allen Lebensbereichen zufrieden stellen möchte. Ich wollte ein Beispiel nennen, um zu zeigen, dass man sich mit allen Bereichen seines Lebens befassen muss, um gesund zu werden und gesund zu bleiben.

Bist Du ein introvertierter oder extrovertierter Mensch?

Introvertierte und Extrovertierte laden ihre Energie unterschiedlich auf. Ein Beispiel: Meine Frau ist extrovertiert und ich bin introvertiert. Wir wurden zu einer Einweihungsparty von Freunden eingeladen. Ich genoss es, mit vielen der Leute zusammen zu sein, wir tranken ein paar Drinks, führten interessante Gespräche und blieben ein paar Stunden. Langsam aber sicher hatte ich genug und wollte gehen. Meine Frau hatte aber gerade erst angefangen. Schließlich hat sie noch nicht mit allen gesprochen. Ich schaffte es trotzdem, sie zum Gehen zu überreden, weil ich langsam müde wurde. Als wir zum Auto gingen, fragte sie mich, ob ich Lust hätte, ins Kino zu gehen. Es war 22 Uhr, wenn wir uns beeilten, könnten wir es noch zum Film schaffen… sie war voller Energie und ich war stehend K.O.   

Persönlichkeitstyp?

In der letzten Firma, für die ich gearbeitet habe, haben wir einen Persönlichkeitstypentest gemacht. Ich bin der empathische Analytiker, der Harmonie mag. Das war nichts Neues für mich. Ich wusste immer, dass ich empathisch bin und gute analytische Fähigkeiten habe. Ich wusste, dass Harmonie wichtig für mich ist, aber was ich nicht wusste, waren 2 Dinge. 1. Dass ich Konflikte wirklich nicht mag. Ich mag es nicht, mit jemandem Streit zu haben, und ich mag es nicht, wenn zwei andere Freunde/Kollegen miteinander in Konflikt stehen. 2. Es gibt einige Leute da draußen, die sich Null um Harmonie scheren. Einige halten es sogar für hilfreich und notwendig, um sich weiterentwickeln zu können, störend zu wirken und um der Diskussion willen streit anzufangen.

Die Schlussfolgerung der ersten Erkenntnis ist, dass man lernen muss, mit einem Konflikt umzugehen, auch wenn man das nicht will. Wir begegnen im Laufe unseres Lebens so vielen Menschen, dass es ganz natürlich ist, dass man früher oder später eine Art Streit haben wird. Selbst wenn man ein «Pleaser» ist und Argumente nicht mag, kann man sich nicht immer zurückziehen. Es ist nicht gesund, ständig nachzugeben und nie für sich selbst einzustehen. Nicht einmal mit Deinem Partner, Deinen Eltern oder Kindern wirst Du immer zu 100% einig sein.  

Die Schlussfolgerung der zweiten Erkenntnis ist, die Dinge nicht persönlich zu nehmen. Meistens, wenn Dich jemand kritisiert, dann kritisiert er Dein Argument oder Deine Haltung, nicht Dich als Person. Wenn Du von Deinem Argument überzeugt bist und Dich entschieden hast, dass das, was Du gesagt hast oder die Position, die Du eingenommen hast, die richtige ist, dann solltest Du Dich wohl genug fühlen, darüber zu diskutieren. Entscheide Dich für eine Meinung und bleib dabei. Oder wenn jemand Dich anderweitig überzeugt, mutig genug sein, zuzugeben, dass Du im Unrecht warst. Daran ist nichts Falsches. 

Behalte die Kontrolle über Dein Energieniveau.

Die Feststellung, wann der Moment gekommen ist um Stop zu sagen, ist der Schlüssel. Sei nicht immer zu nett und sag nicht immer ja zu etwas, wozu Du die Fähigkeit oder die Zeit nicht hast, es zu tun. Wenn Du das hin und wieder tun, ist das in Ordnung, aber nicht zu oft. Am Ende verwendest Du Energie für Dinge, die nicht Deinen Prioritäten entsprechen. Dann hast Du die Energie nicht, das zu tun, was Du tun möchtest oder musst. 

Kennst Du Deine Grenzen in Bezug auf Zeit, Können und Energie.

Zeit: Der Tag eines jeden ist 24 Stunden lang. In einer Leistungsgesellschaft, in der ein Termin den nächsten jagt, müssen wir in der Lage sein, die uns zur Verfügung stehende Zeit weise einzuteilen. Gemäß unseren Zeitbeschränkungen.

Können: Wenn Du überfordert bist und etwas tust, wofür Du nicht ausgebildet oder eingeführt wurdest, kann dies über einen langen Zeitraum anstrengend gar stressig sein. Die Übernahme von Aufgaben, mit denen Du nicht vertraut bist, ist im Allgemeinen in Ordnung. Schließlich erfolgt das Erlernen einer neuen Fertigkeit oft durch „Learning by doing“ oder Dich außerhalb Deiner Komfortzone aufzuhalten. Und bis zu einem gewissen Grad ist das auch in Ordnung. Wenn Du Dich aber ständig außerhalb Deiner Komfortzone aufhaltest, kann das zu einem Burnout führen. Scheu Dich nicht, neue Aufgaben zu übernehmen, auch wenn Du nicht genau weisst, wie sie zu /erledigen sind, aber sei auch nicht zu schüchtern oder zu stolz, Deine Vorgesetzten um Hilfe oder Anleitungen zu bitten. 

Energie: Jedem Menschen geht an einem Punkt die Energie aus. Der Trick besteht darin, nicht zu lange ohne Energie durchs Leben zu laufen. Du lässt sicher nicht Den Akku respektive die Batterie von Deinem Telefon/Handy leerlaufen, oder? Der Schlüssel ist zu wissen, wie Du Dich wieder auflädst und wann Du mit dem Aufladen beginnen musst.   

Wie lässt Du Dampf ab?

Ich habe 30 Jahre lang Fussball gespielt. Das war perfekt für mich. Herumzulaufen, fit zu sein und auch etwas gut zu können. Mich richtig austoben! Dazu hatte ich noch meine Dosis an Geselligkeit. Wenn ich mit etwas nicht zufrieden war, konnte ich herumschreien.  Ich habe meine Teamkollegen zurechtgewiesen, weil sie nicht auf der richtigen Position waren oder dem Schiedsrichter sagte ich, dass er sich wieder geirrt hat. Nach 30 Jahren Fussball zwang mich eine Rückenverletzung, mit dem Fussballspielen aufzuhören. Es war sehr schlimm für mich und ich bin davon überzeugt, dass die Tatsache, dass ich damit aufhören musste, zu meinem Burnout beigetragen hat. Ich hatte nicht mehr das Gleichgewicht, das ich früher hatte. ACHTUNG, hier keine falschen Schlüsse ziehen. Wenn ich weiter hätte Fussballspielen können, hätte ich vermutlich trotzdem einen Burnout erlitten. Wenn man ein Problem hat, mit sich selbst, Deinem Partner, bei der Arbeit oder wo auch immer. Musst Du Dich damit befassen und auseinandersetzen. Fussball zu spielen war Teil einer gesunden Work-Life-Balance, aber kein Ersatz oder eine Lösung für meine Probleme.