Eines der Schlüsselelemente für einen guten Arbeitsplatz. Eigentlich ist Vertrauen eines der wichtigsten Dinge überhaupt. Sei es in einer Beziehung, bei der Arbeit, in den Nachrichten, in der Politik usw. Überall dort, wo Vertrauen vorhanden ist, läuft es besser. Wenn man es mit vertrauenswürdigen Menschen zu tun hat, werden die Dinge erledigt und man weiss, auf wen man sich verlassen kann.
Als ich ausgebrannt war, war Vertrauen oder mangelndes Vertrauen einer der Gründe dafür. Als der neue Manager kam, gab es sofort Spannungen. Ich hatte das Gefühl, dass er mir nicht zutraute, gute Arbeit zu leisten. Anfangs behauptete er, er sei ein „Hands off“-Manager. Aber er überprüfte auch den Fortschritt von Dingen, die nicht sehr wichtig oder nicht sehr dringend waren, auf jeden Fall weit unter seiner Gehaltsstufe. Ich dachte mir also, dass da etwas im Busch ist. Irgendetwas ist im Gange, und es fühlt sich nicht richtig an. Das Vertrauen war dahin.
Was tötet das Vertrauen?
Unehrlichkeit,
- Das eine sagen, aber etwas anderes tun
- Nicht offen kommuniziere
Mangelnde Kohärenz
- Eine Sache sagen, aber etwas anderes tun (ja, das ist unehrlich, aber auch inkonsequent)
- Ständiger Wechsel des Standpunkts
Mangelndes Fachwissen
- Zuständig sein, aber nicht die Grundlagen kennen, geschweige denn etwas Wichtiges
- Mangelndes Interesse am Lernen
Was fördert das Vertrauen?
Beziehung
- Aufbau einer guten Beziehung zu Teammitgliedern/Kollegen
- Respektvolles Verhalten
- Konstruktives Feedback/Kritik
- Unterstützung, wenn nötig
Wissen,
- Gute Entscheidungen treffen.
- Ratschläge erteilen, wenn jemand Rat sucht.
Halten, was Sie versprechen
- Tue was du versprochen hast, halte deine Versprechen ein
- Sei ein Vorbild und gehe mit gutem Beispiel voran.
Das fasst es mehr oder weniger zusammen. Vertrauen muss man sich verdienen, und wenn man es verloren hat, ist es extrem schwierig, es wiederzugewinnen. Sorge daher immer für gegenseitiges Vertrauen, wann immer du kannst.
Neueste Kommentare