Eine wichtige Frage, die du dir stellen kannst ist: Ist es dir wichtig, was andere über dich denken, oder geht es eher darum, wie du dich durch das Feedback fühlen wirst?
Ein Hilfsmittel, das ich einer meiner Klientinnen mit auf den Weg gegeben habe, ist: Wenn Sie sich das nächste Mal darüber aufregt, was jemand von ihr denken könnte, solle sie inne halten, tief durch atmen und ihr wissenschaftliches Gehirn einschalten. (sie ist Wissenschaftlerin) Sag Dir : Moment mal… woher weiss ich das? Woher weiss ich, dass er oder sie denkt, dass ich nicht qualifiziert oder nicht sachkundig genug bin? Welche Daten habe ich, um diese Vermutung zu bestätigen? Wo sind die Beweise? Wenn man eine Theorie nicht bestätigen kann, sollte man sie als ungültig abtun. Zumindest lohnt es sich nicht, Zeit und Energie darauf zu verschwenden! Finde dich damit ab, nicht alles zu wissen.
Und wenn du es unbedingt wissen musst. Bitte um Feedback und nutze dieses Feedback zum Lernen, zum Wachsen.
Denke daran:
– Du kannst sowieso nicht kontrollieren, was andere Leute denken,
– Du kannst nicht kontrollieren, wie das Feedback gegeben wird,
– Du kannst es nicht allen recht machen, warum also versuchen?
– Du sollst es nicht persönlich nehmen
Was auch hilft, sich weniger darum zu kümmern, was andere Leute denken, ist, sich an seine Werte zu erinnern. Wenn jemand nicht Ihren Werten entspricht, sollten Mann ihm weniger Macht einräumen und sich von seiner Meinung nicht beeindrucken oder leiten lassen.
Wenn du dich zu sehr darum sorgen, was andere denken, hat das mit einem oder mehreren der folgenden Gründe zu tun: Kindheitstrauma, Vernachlässigung und/oder Selbstvertrauen.
Für das Selbstvertrauen gibt es eine Übung, bei der man ein- oder zweimal pro Woche ein paar Dinge aufschreibt, die man in der vergangenen Woche gut gemacht hat. Die Idee ist, sich selbst regelmäßig zu zeigen, dass man Dinge gut macht, und zwar ziemlich oft.
Im Allgemeinen hilft es, Dinge aufzuschreiben, wenn dich etwas stört. Wenn du ab und zu ein paar Dinge aufschreibst, die du gut machst, wird das deinen Glauben an dich selbst bekräftigen und somit dein Selbstvertrauen stärken.
Ich möchte mit einem tollen Zitat schliessen: „Wir würden uns weniger Sorgen darüber machen, was andere von uns denken, wenn wir wüssten, wie selten sie das tun.“ – Ethel Barrett

Neueste Kommentare