Mein Youtube Beitrag auf englisch zum Blog.
Zu viel zu tun, obwohl man mit Leidenschaft dabei ist, kann dazu führen, dass man ausbrennt.
Ich habe einen Blog mit dem Titel, der in gewisser Weise mit diesem Thema zusammenhängt: Kenne deine Grenzen (Link zum Blog).
Ich habe eine Klientin, die Wissenschaftlerin ist. Sie arbeitet jeden Tag 12 Stunden. Meistens auch an den Wochenenden. Der Grund dafür ist, dass sie sehr leidenschaftlich an ihrem Projekt arbeitet und es liebt, zu helfen. Wann immer es also ein Seminar zu organisieren gibt oder jemand ge-mentored werden muss, ist sie da. Sie ist Teil der jungen Führungsgruppe und arbeitet an einem wissenschaftlichen Buch. In ihren Mittagspausen liest sie wissenschaftliche Artikel und/oder trifft sich mit anderen Wissenschaftlern. Weil sie eine Pause von der Arbeit an ihrem Projekt macht, betrachtet sie sie als Pause. Jeder braucht angemessene Pausen. In einem zukünftigen Blog werde ich darüber sprechen, was eine richtige Pause ist.
Ich möchte auch viele Dinge tun.
Wenn ich an all die Dinge denke, die ich tun möchte, wird mir schwindelig. Eine Kindertagesstätte eröffnen (ich habe schon einen Namen und alles), ein Restaurant eröffnen, ein Hotel in den Bergen und an einem See besitzen, einen Fußballverein besitzen und leiten und einen E-Commerce-Shop haben, in dem ich Kleidung designe (damit habe ich schon angefangen).
Und ich habe noch gar nicht erwähnt, wie viel Zeit ich mit meiner Familie verbringen möchte. Ausflüge, Schwimmbäder, Museen, usw.
Wie realistisch ist es, dass ich das alles machen kann? Ich muss mir eingestehen, dass ich einfach nicht alles machen kann. Zumindest nicht jetzt. Vielleicht kann ich einiges, aber nicht alles. Und höchstwahrscheinlich werde ich für das einte oder andere einen Partner brauchen.
Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, in dem die 5/25-Regel von Warren Buffet erwähnt wurde. Sie besagt im Grunde, dass man alle Dinge, die man tun möchte, aufschreiben soll. Du erstellst vermutlich eine Liste mit ca. 25 Sachen drauf, die Du gerne tun würden. Davon darfst Du nur 5 auswählen. Die 20 anderen Dinge auf der Liste werden zu der, vermeide-um-jeden-Preis-Liste. Oder man kümmert sich erst um sie, wenn man die 5 wichtigsten erledigt hat.
Das Problem ist, dass Zeit und Aufmerksamkeit endliche Ressourcen sind.
Egal, wie viele Dinge Du tun willst, egal, wie gut Du Dich organisieren kannst und egal wie produktiv Du bist. Dein Tag hat 24 Stunden und daran kannst Du nichts ändern. Wähle Deine Top-Prioritäten klug aus (maximal 5), dann ist die Chance größer, dass Du mehr erledigen wirst und nicht überfordert sein wirst.
Neueste Kommentare