Ich stimme nicht mit der offiziellen Definition von Burnout überein!

Laut der WHO lautet die Definition von Burnout wie folgt:

„Burn-out ist ein Syndrom, das als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz verstanden wird, der nicht erfolgreich bewältigt wurde.

Es ist durch drei Dimensionen gekennzeichnet:

  • Gefühle von Energiemangel oder Erschöpfung;
  • zunehmende mentale Distanz zur Arbeit oder Gefühle von Negativismus oder Zynismus in Bezug auf die eigene Arbeit
  • verminderte berufliche Effizienz.

Burn-out bezieht sich speziell auf Phänomene im beruflichen Kontext und sollte nicht zur Beschreibung von Erfahrungen in anderen Lebensbereichen verwendet werden.

Mit dem zweiten Teil bin ich nicht einverstanden. Was ist ein beruflicher Kontext? Ist dafür ein Gehalt erforderlich?

Jedenfalls gibt es in Deutschland Kliniken für ausgebrannte Eltern. Ich fand das interessant, denn es zeigt deutlich, dass Burnout nicht nur mit der Arbeit (bezahlter Arbeit) zusammenhängt. (Artikel auf Englisch).

https://www.bbc.com/future/article/20230228-the-german-clinics-for-burnt-out-parents

Der Grund, warum die WHO Burnout als berufsbedingtes Phänomen eingestuft hat, ist, dass die Ärzte in der Lage sein müssen, eine Krankschreibung für etwas spezifisches auszustellen.