Lernen, NEIN zu sagen.

Hin und wieder NEIN zu sagen bedeutet, JA zu sich selbst, zu Deinen Prioritäten und zu dem, was Du möchtest, zu sagen.

NEIN zu sagen, kann schwierig sein, wenn Du jemand sind, der gerne hilft, anderen gefällt und gemocht werden möchte. Ich musste auch lernen, wie und wann man Nein sagt. Ich dachte immer, wenn ich nicht oft JA sage, würde ich als arrogant, egoistisch und unfreundlich angesehen werden.

Ich habe gelernt, dass, wenn man NEIN auf die richtige Art und Weise sagt, Kollegen es nicht schlecht aufnehmen werden.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Du reagieren kannst, wenn Dich jemand bittet, etwas zu tun, aber Du keine Zeit hast, nicht die richtigen Fähigkeiten besitzt oder Du willst einfach nicht.

Du kannst zum Beispiel zurückfragen: «Bis wann muss das erledigt sein? Ich arbeite gerade daran und muss es bis xyz erledigt haben, danach könnte ich helfen.»

Du kannst zum Beispiel auf jemand anderen verweisen: „Ich bin jetzt sehr beschäftigt, aber hast Du xyz gefragt? Wenn ich mich richtig erinnere, ist er/sie gerade zwischen Projekten“.

Oder: „Ich bin nicht sehr gut darin, ich weiß, dass xyz einen schwarzen Gürtel in Power Point hat, ich denke, Du bist besser bedient, wenn Du ihn/sie frägst.

Die Wahrheit ist, nicht Nein sagen zu können, hat zu meinem Burnout beigetragen. Ich habe mich nicht nur den Dingen auf meinem Teller gewidmet, sondern auch zu oft anderen. Ich helfe immer noch gerne, ich gebe nur eine ehrliche Einschätzung meiner Zeit, meiner Fähigkeiten und meiner Energie wieder, bevor ich eine Verpflichtung eingehe. Niemand kann darüber verärgert sein.

Ich bin mir bewusst, dass es nicht so einfach und unkompliziert ist, die Mentalität der Helfer zu ändern, aber ich kann Dir dabei helfen. Du weisst, wo Du mich findest.